immo-norden.de | Auto | job-norden.de | Trauer | Anzeigen
Podiumsdiskussion zur aktuellen Landespolitik fur das Niederdeutsche
Schatz für Gegenwart und Zukunft oder längst vergossene Milch?
Podiumsdiskussion zur aktuellen Landespolitik für das Niederdeutsche
wann: 29. November 2022 um 19:00 Uhr
wo: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Zu einer Podiumsdiskussion zum Plattdeutschen laden die Stiftung Mecklenburg und das Landesbüro MV der Friedrich Ebert Stiftung ein.
Ab 19:00 Uhr geht es im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus um die aktuelle Landespolitik zur Förderung der Regionalsprache.
Diskutiert wird über genutzte und ungenutzte Potenziale in der frühkindlichen Bildung, in Schule, Universität und anderen Lebensbereichen – von der Pflege über die Integration von Geflüchteten bis hin zu Medien, Kleinkunst, Musik, Theater und Literatur.
In einem Impulsvortrag richtet Heidi Schäfer vom Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. den Blick auf das Nachbarland.
Im Anschluss daran diskutieren:
Moderiert wird die Runde von Dr. Florian Ostrop, Geschäftsführer der Stiftung Mecklenburg.
Für einen kurzweiligen kulturellen Rahmen sorgt Christian Peplow von der Niederdeutschen Bühne in Stralsund, der den Arbeitskreis Niederdeutsch des Heimatverbandes MV leitet.
Die Veranstaltung setzt ein 2021 begonnenes, gemeinsames Format der Stiftung Mecklenburg und der Friedrich-Ebert-Stiftung MV zu „Niederdeutsch in der Landespolitik“ fort.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Voranmeldungen bitte an: info@stiftungmecklenburg.de oder schwerin@fes.de.